BKF Karriere
Bus Führerschein
Wir begleiten dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zum Profi am Steuer!
D
D – Führerschein
Bus leicht gemacht
Der D-Führerschein berechtigt zum Fahren von Bussen mit mehr als 8 Fahrgastplätzen – ideal für den Linien-, Fern- oder Reiseverkehr. Du darfst zusätzlich einen leichten Anhänger bis 750 kg mitführen.
Theorie
Die theoretische Ausbildung behandelt unter anderem Personenbeförderung, rechtliche Vorschriften, Fahrgastsicherheit, Technik und Fahrverhalten von Bussen. Du besuchst 18 Doppelstunden Zusatzstoff, zusätzlich zu 6 Doppelstunden Grundstoff, sofern du noch keinen D1-Führerschein besitzt.
Danach legst du eine Theorieprüfung ab. Der Fokus liegt auf Sicherheit und Verantwortung im Linien- und Reiseverkehr.
Praxis
In der praktischen Ausbildung lernst du den sicheren Umgang mit großen Bussen im Stadtverkehr, auf Überland- und Autobahnstrecken sowie bei Nacht. Wichtige Inhalte sind Wenden, Bremsen, Halten an Haltestellen und das Verhalten mit Fahrgästen. Du absolvierst mindestens 12 Sonderfahrten.
Nach der bestandenen praktischen Prüfung bist du für den professionellen Einsatz als Busfahrer:in bereit.
Weitere Infos
Für alle Bus-Führerscheine brauchst du den Führerschein Klasse B, ein ärztliches Gutachten, einen Sehtest sowie eine medizinisch-psychologische Eignungsprüfung (MPU nur bei begründetem Anlass).
DE
DE – Führerschein
Bus fahren plus
Mit dem DE-Führerschein darfst du Busse der Klasse D mit einem schweren Anhänger über 750 kg fahren – ideal für den Einsatz im Reise- und Fernverkehr mit zusätzlichem Gepäck- oder Transportanhänger.
Theorie
Mit dem DE-Führerschein erweiterst du deine Kenntnisse aus Klasse D um den Umgang mit schweren Anhängern. Du lernst alles Wichtige zu Kupplungssystemen, Fahrverhalten mit Anhänger und gesetzlichen Vorschriften.
Der Theorieunterricht umfasst in der Regel 4 Doppelstunden Zusatzstoff. Eine schriftliche Prüfung schließt diesen Teil ab.
Praxis
In der Praxis geht es um das Fahren und Rangieren von Bus-Gespannen – insbesondere Rückwärtsfahren, Spurhalten, Bremsverhalten und sicheres Kuppeln. Auch hier gehören Sonderfahrten (Autobahn, Überland, Nachtfahrt) zur Ausbildung.
Die Prüfung findet mit einem Bus-Anhänger-Gespann statt. Danach bist du einsatzbereit für den Fern- und Reiseverkehr mit zusätzlichem Ladevolumen.
Weitere Infos
Für alle Bus-Führerscheine brauchst du den Führerschein Klasse B, ein ärztliches Gutachten, einen Sehtest sowie eine medizinisch-psychologische Eignungsprüfung (MPU nur bei begründetem Anlass).
D1
D1 – Führerschein
Kleine Busse flexible fahren
Der D1-Führerschein erlaubt das Fahren von Bussen mit 9 bis 16 Sitzplätzen (ohne Fahrersitz) und einer Fahrzeuglänge von maximal 8 Metern. Ideal für Fahrdienste, Shuttlebusse oder Vereinsfahrzeuge.
Theorie
Die theoretische Ausbildung für den D1-Führerschein umfasst 12 Doppelstunden Zusatzstoff sowie 6 Doppelstunden Grundstoff. Du lernst Verkehrsregeln, Besonderheiten beim Fahren mit Kleinbussen, sowie Vorschriften für Fahrgastbeförderung.
Auch Themen wie Fahrzeugtechnik und Fahrgastsicherheit stehen im Fokus. Nach dem Unterricht folgt eine Theorieprüfung.
Praxis
Die Fahrpraxis umfasst Fahrten mit Kleinbussen bis 8 Meter Länge – inklusive Anfahren, Kurvenfahren, Rückwärtsfahren, Halten an Haltestellen und Rangieren. Du absolvierst 8 Sonderfahrten (3 Überland, 2 Autobahn, 1 Nacht, 2 frei wählbar). Die praktische Prüfung testet dein Können im Umgang mit Fahrgästen und Fahrsicherheit.
Ideal für Vereine, soziale Dienste oder kleine Shuttleflotten.
Weitere Infos
Für alle Bus-Führerscheine brauchst du den Führerschein Klasse B, ein ärztliches Gutachten, einen Sehtest sowie eine medizinisch-psychologische Eignungsprüfung (MPU nur bei begründetem Anlass).
D1E
D1E – Führerschein
Kleine Busse plus Anhänger
Mit dem D1E-Führerschein darfst du Busse der Klasse D1 mit einem Anhänger über 750 kg fahren – perfekt für Fahrdienste oder Vereine, die zusätzlich Gepäck oder Ausrüstung transportieren müssen.
Theorie
Für den D1E-Führerschein erhältst du ergänzenden Unterricht zu Anhängerbetrieb, Brems- und Fahrverhalten sowie rechtlichen Bestimmungen. Der Unterricht umfasst meist 4 Doppelstunden Zusatzstoff (bei vorhandenem D1-Führerschein).
Nach dem Kurs erfolgt die schriftliche Prüfung. Die Inhalte sind praxisnah und auf kleinere Bus-Anhänger-Kombis zugeschnitten.
Praxis
In der Praxis lernst du das sichere Fahren mit Kleinbus-Anhängerkombinationen – einschließlich Kuppeln, Rangieren, Rückwärtsfahren und sicherem Bremsen. Du musst Sonderfahrten absolvieren (meist wie bei D1), um die Anforderungen zu erfüllen. Die Prüfung wird mit einem entsprechenden Fahrzeuggespann durchgeführt.
Damit bist du bestens ausgebildet für flexible Transporte mit Zusatzlast.
Weitere Infos
Für alle Bus-Führerscheine brauchst du den Führerschein Klasse B, ein ärztliches Gutachten, einen Sehtest sowie eine medizinisch-psychologische Eignungsprüfung (MPU nur bei begründetem Anlass).
Theorie Intensivkurs
In einer Woche fit für die Prüfung
So läufts ab!
1.
Anmelden
Melde dich einfach online oder
in einer unsere Filialen an.
Lernen
Wir bringen dir im spannenden Theorie- und Praxisunterricht alles bei.
2.
Bestehen
Bestehe deine Prüfung mit unsere Hilfe und erhalte deinen Führerschein.
3.
Durchstarten
Los gehts. Ob PKW, Motorrad oder BKF. Die Straße gehört dir.
4.
FAQ
Gut zu wissen
Wie kann ich mich anmelden?
Komm bei uns vorbei am Marktplatz 9 in 85375 Neufahrn, Rathausplatz 3 in 85399 Hallbergmoos oder in der General-von-Nagelstr. 17 in 85354 Freising.
Neufahrn Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 10:30 bis 14:30 Uhr. Di, Do, 10:30 bis 18:00 Uhr.
Freising Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 16:30 bis 18:30 Uhr.
Hallbergmoos Öffnungszeiten: Mi, Do von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Wann kann ich mich anmelden?
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 bis 14:30 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 10:30 bis 18:00 Uhr bei uns am Marktplatz 9 in 85375 Neufahrn.
Montag, Donnerstag, Freitag General-von-Nagelstr. 17 in 85354 Freising von 16:30 bis 18:30 Uhr oder Mittwoch, Donnerstag von 16:00 bis 19:00 Uhr am Rathausplatz 3 in 85399 Hallbergmoos.
Außerhalb unserer gewöhnlichen Öffnungszeiten kannst Du gerne auch einen persönlichen Beratungstermin unter 08165 99 04 976 oder 0162 59 03 120 vereinbaren. Wir freuen uns auf Dich.
Was benötige ich für Unterlagen zur Anmeldung?
Wenn du unter 18 bist, erhältst du alle Unterlagen zur Unterschrift für deine Eltern mit nach Hause, oder du kommst gleich gemeinsam mit deinen Eltern zur Beratung und Anmeldung.
Es wäre super wenn Du ein aktuelles biometrisches Passfoto, einen Sehtest (maximal 2 Jahre alt) – den erhältst du beim Optiker, Erste-Hilfe-Kurs, Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung mitbringen könntest.
Und außerdem natürlich auch Enthusiasmus und gute Laune, denn wir wollen, dass Dir das Lernen Spass macht!
Was kostet meine Ausbildung zu Führerschein?
Jede Anforderung an einen Führerschein ist individuell. Um ein exaktes Angebot abgeben zu können, benötigen wir zu allererst Deine Vorkenntnisse und Ziele. Wie detailliert möchtest Du in die Materie eintauchen? Wir versuchen gemeinsam, auf Deine Wünsche einzugehen, und das Optimale für Dich heraus zu holen, damit Du entspannt in die Abschlußprüfung gehen kannst.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Jede Anforderung an einen Führerschein ist individuell. Um ein exaktes Angebot abgeben zu können, benötigen wir zu allererst Deine Vorkenntnisse und Ziele. Wie detailliert möchtest Du in die Materie eintauchen? Wir versuchen gemeinsam, auf Deine Wünsche einzugehen, und das Optimale für Dich heraus zu holen, damit Du entspannt in die Abschlussprüfung gehen kannst.
Warum bei JAM!
Wir versuchen immer das Beste, um Dich ausführlich auszubilden und Dich sicher und selbstbewusst auf die Prüfung und die Zeit danach vorzubereiten. Wir legen viel Wert auf Spaß am Lernen. Um Dich zu überzeugen, kannst Du uns gerne einmal besuchen und an einem Probeunterricht teilnehmen. Oder frage in Deinem Freundeskreis herum. Wir sind auf allen gängigen Social Media Kanälen tätig – dort kannst Dir jederzeit auch die Bewertungen von unseren ehemaligen Schülern ansehen. Wir sind von uns überzeugt, daher gibt es auch nix zu verstecken.